Wyprzeda¿ magazynowa
przemysłowe systemy informatyczne dla produkcji 2

Um Produktionsprozesse überhaupt optimieren zu können, ist der erste Schritt die Archivierung und Analyse aktueller Daten. Zu diesem Zweck werden verschiedene Klassen von industriellen IT-Systemen für die Produktion eingesetzt: SCADA, MES, darunter z.B. auch MCS oder PLMS. Diese Systeme ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Produktionsbereichen zu verfolgen und zu archivieren:

  • Prozessparameter wie Temperatur-, Druck- oder Leitfähigkeitsverläufe,
  • Maschinenparameter wie den Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser, Dampf, Druckluft oder anderen Produktionsmedien,
  • Leistungsparameter wie die Analyse der Maschinenverfügbarkeit und die Untersuchung von Ausfällen und Mikro-Stillständen,
  • bis hin zur Zustandsüberwachung von Komponenten, wie z.B. der Schwingungsdiagnose an Motoren, die eine bessere Planung von Instandhaltungsmaßnahmen ermöglicht.

Industrielle Datenanalysesysteme ermöglichen die Optimierung der Prozessplanung in den einzelnen Produktions- und Logistikphasen im Industriebetrieb.

Wie lassen sich Daten archivieren?

Wenn Sie die erste Implementierung von industriellen Datenanalysesystemen planen, sollten Sie mit einer Überprüfung Ihrer bestehenden Infrastruktur beginnen. Falls in Ihrem Werk bereits definierte Standards existieren, hängt die Wahl des für Sie optimalen Systems von den vorherrschenden Herstellern, den bei Ihnen gängigsten Kommunikationsprotokollen und den Steuerungssystemen Ihres Maschinenparks ab. Selbst wenn sich keine eindeutigen Muster erkennen lassen, verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Integration aller führenden Industrielösungen. Wir stellen Ihnen unsere Erfahrung bei der Implementierung von Systemen wie WinCC (Siemens), Intouch (Wonderware, Aveva), Zenon (Copa-data), RSView (Rockwell, Allen Bradley), Asix (Askom) und weiteren gern zur Verfügung.

Sollten Ihre Anforderungen dies jedoch erfordern, schlagen wir Ihnen die Implementierung unserer hauseigenen Lösung Smart+ vor, die hohe Flexibilität (keine künstlichen Einschränkungen), Offenheit (z. B. lizenzfreier Zugriff von jedem Gerät im Firmennetzwerk) und eine verhandelbare Lizenzierung (keine festen Obergrenzen bei der Anzahl der überwachten Parameter) vereint. Die von uns implementierten industriellen IT-Systeme für die Produktion ermöglichen es Ihnen, ein neues Maß an Kontrolle über Ihre Prozesse zu gewinnen.

 

 

 

 

Was wird für die Implementierung benötigt?

Die wichtigsten Elemente für die Implementierung eines industriellen Datenanalysesystems sind ein Server mit einer Datenbank, eine Netzwerkinfrastruktur und entsprechend vorbereitete Quellen für archivierte Daten. Das bedeutet, dass je nach der aktuellen Infrastruktur in Ihrem Werk für die Implementierung bereits ein minimaler Aufwand ausreichen kann. Beispielsweise basieren unsere industriellen Systeme zur Überwachung des Verbrauchs von Produktionsmedien in der Regel auf der bestehenden Netzwerk- und Messinfrastruktur unserer Partner. In der Regel beginnen wir das Projekt mit der Archivierung und Analyse derjenigen Daten, die in den ersten Phasen der Implementierung verfügbar sind. So lassen sich Aufwand und Implementierungszeit minimieren und Ergebnisse bei reduziertem Investitionsrisiko erzielen.

Im Falle einer Analyse der Leistung, Verfügbarkeit oder Effizienz Ihres Maschinenparks kann bereits der Zugang zu den vorhandenen Daten im Rahmen eines einfachen Signalaustauschs ausreichen. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnose, Wartung und Modernisierung von Maschinen und Automatisierungssystemen, weshalb die Beschaffung der erforderlichen Daten aus bestehenden Steuerungssystemen keine Herausforderung darstellen sollte. Dadurch können wir, bevor wir gemeinsam die Weiterentwicklung Ihres Systems planen, die Daten, die Sie bereits besitzen, sammeln und bestmöglich nutzen.

 

 

 

Jakie możliwości niosą dla mnie przemysłowe systemy informatyczne?

Industrielle IT-Systeme bieten für Produktion, Logistik und Management eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglichen sie die laufende Steuerung und Überwachung der Prozesse sowie die Archivierung von Produktionsdaten. Auf diese Weise unterstützen sie die Koordination von Maßnahmen und ermöglichen dank historischer Daten die Rückverfolgbarkeit einzelner Produktionschargen oder individueller Produkte. Industrielle Datenanalysesysteme ermöglichen es außerdem, beispielsweise die Verbrauchsparameter von Energiemedien zu überwachen, deren Kosten zu optimieren oder die Verbrauchsdaten mit der Linienleistung abzugleichen.

 

 

Dank der Alarm- und Ereignisfunktionen ermöglichen sie es, die Reaktionszeit auf Vorkommnisse wie Ausfälle, Stillstände, Überlastungen oder andere unerwünschte Ereignisse zu verkürzen. Am wichtigsten bleibt jedoch, dass industrielle IT-Systeme wie SCADA oder MES Daten von zahlreichen Maschinen und Bereichen zentralisieren und aggregieren. Dadurch ermöglichen sie eine übergeordnete Kontrolle über die Produktion, ganz gleich, wie heterogen Ihr Maschinenpark ist.

 

 

 

 

Przykładowe wdrożenia

W pełni zautomatyzowany magazyn dla e-commerce

Automatyka i robotyka to nie tylko przemysł. We współpracy z naszymi partnerami z firmy item opracowaliśmy w pełni zautomatyzowany modułowy magazyn dla klienta z branży e-commerce.