Angesichts steigender Medienkosten, der Notwendigkeit zur Optimierung der Energieeffizienz und der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen stehen Produktionsunternehmen vor großen Herausforderungen. Medienmonitoring SMART+ ist ein innovatives Tool, das nicht nur diese Probleme löst, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsbetrieben steigert.
Unser System gewährleistet die volle Kontrolle über den Medienverbrauch und ermöglicht Echtzeitanalysen, automatisches Reporting sowie präzise Kostenaufstellungen für die Produktion.
Herausforderungen im Medienmanagement & unsere Lösungen
Herausforderungen in der Fertigungsindustrie:
- Steigende Medienkosten: Wachsende Energie- und Wasserpreise stellen für viele Unternehmen eine erhebliche Belastung dar.
- Optimierung der Energieeffizienz: Vielen Betrieben fehlen präzise Daten, um fundierte Entscheidungen zur Effizienzsteigerung treffen zu können.
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Minimierung von Medienverlusten sind zentrale Ziele für zukunftsorientierte Unternehmen.
Wie löst SMART+ diese Probleme?
- Präzise Verbrauchsdaten: Echtzeit-Monitoring der wichtigsten Medien.
- Kostenoptimierung: Reduzierung von Verlusten und Steigerung der betrieblichen Effizienz.
- Vereinfachte Kostenverrechnung: Automatische Berichte mit präziser Kostenzuordnung zu Anlagen, Produkten oder Kostenstellen.
Wie funktioniert SMART+?
Gesamte Infrastruktur: Zähler, Analysatoren, Messgeräte → SMART+ System → Browserzugriff, E-Mail-Berichte, SMS-Alarme.
Funktionsweise des Systems:
- Datenzentralisierung:
- Daten von Zählern und Messgeräten werden an einem zentralen Ort erfasst, was einen vollständigen Überblick über den Medienverbrauch im gesamten Werk ermöglicht.
- Das System unterstützt verschiedene Medientypen wie Wasser, Energie, technischen Dampf oder andere Rohstoffe.
- Echtzeitanalysen:
- Die Daten werden laufend verarbeitet und analysiert, was eine schnelle Erkennung von Anomalien und Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht.
- Automatisches Reporting:
- Technische Berichte: Detaillierte Daten zu Fehlern und zur Systemüberwachung.
- Produktionsberichte: Berechnung des Medienverbrauchs pro produzierter Einheit.
- Ereignisberichte: Alarme bei Grenzwertüberschreitungen für eine sofortige Reaktion.
Schlüsselfunktionen und Vorteile von SMART+
Die wichtigsten Funktionen des Systems:
- Benachrichtigungsmechanismus (SMS/E-Mail) bei Anomalien und Störungen.
- Plattform zur Fernüberwachung von Medien in Echtzeit.
- Automatische Generierung von täglichen, wöchentlichen und monatlichen Berichten.
- Optimierung von Tarifen und Vertragsleistung zur Senkung der Energiekosten.
- Aufschlüsselung des Medienverbrauchs pro Produkteinheit für eine präzise Kostenkalkulation.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Sofortige Kontrolle: Schnelle Reaktion auf Ereignisse und umgehende Erkennung von Verlusten.
- Präzise Kostenverrechnung: Daten werden exakt einzelnen Anlagen, Produkten oder Prozessen zugeordnet.
- Gesteigerte Effizienz: Reduzierung von Produktionsverlusten, wie z.B. Druckluftleckagen oder ineffizienten Rüstprozessen.
- Beitrag zur Nachhaltigkeit: Senkung des Medienverbrauchs und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
Anwendungsfall 1: Meldung bei Überschreitung der Vertragsleistung
Problem: Der Kunde zahlte Vertragsstrafen aufgrund von Leistungsüberschreitungen von über 30.000 W.
Lösung: Das SMART+ System reagiert sofort auf die Überschreitung der Vertragsleistung und sendet Benachrichtigungen an die zuständigen Schlüsselpersonen.
Prozessablauf:
- Der Hauptzähler registriert eine Leistungsüberschreitung.
- Das System erkennt das Ereignis und generiert einen Alarm.
- Die Schichtleiter erhalten eine SMS mit der Anweisung, die Leistungsaufnahme zu reduzieren.
- Die Geschäftsführung erhält eine E-Mail mit einem vollständigen Bericht über das Ereignis.
Vorteile:
- Vermeidung von Vertragsstrafen.
- Schnelle Reaktion auf kritische Ereignisse.
- Steigerung der Energieeffizienz.
Anwendungsfall 2: Überwachung des Energieverbrauchs von Anlagen
Problem: Der Kunde konnte den Energieverbrauch einer bestimmten Produktionslinie nicht ohne einen separaten Zähler überwachen.
Lösung: SMART+ berechnet den Energieverbrauch durch die Differenzbildung aus den Messwerten von Haupt- und Unterzählern.
Prozessablauf:
- Anlage eines Objekts im System (z.B. „Kondensator-Produktionslinie“).
- Berechnung des Verbrauchs als Differenz zwischen den Zählerständen.
- Datenerfassung im 15-Minuten-Takt.
- Möglichkeit zur browserbasierten Berichterstellung.
Vorteile:
- Volle Kontrolle über den Energieverbrauch einzelner Linien.
- Schaffung einer Datengrundlage für Prozessanalyse und -optimierung.
Anwendungsfall 3: Verknüpfung von Medienverbrauch und Produktionsdaten
Problem: Der Kunde benötigte einen Bericht, der den Medienverbrauch mit der Produktion verschiedener Produktvarianten vergleicht.
Lösung: Das SMART+ System generiert automatisch Berichte, indem es Daten aus dem ERP-System und dem Medienmonitoring integriert.
Prozessablauf:
- Das ERP-System übermittelt die Daten zur produzierten Stückzahl.
- Das System überwacht den Medienverbrauch an den Produktionslinien.
- Der Bericht verknüpft die Produktionsdaten mit den Verbrauchsdaten.
- Der Bericht wird automatisch an die E-Mail-Adressen der zuständigen Personen gesendet.
Vorteile:
- Automatisierung der täglichen Berichterstellung.
- Präzise Datengrundlage für die Analyse der Produktionseffizienz.
- Möglichkeit zur Prozessoptimierung auf Basis exakter Daten.
Warum SMART+?
- Umfassende Kontrolle über Medien: Echtzeitdaten für volle Transparenz.
- Genaue Abrechnungen: Automatisierte Reports und Zusammenfassungen.
- Anpassungsfähigkeit: Lässt sich an die Besonderheiten jedes Werks anpassen.
- Unterstützung für nachhaltiges Wirtschaften: Ressourcenoptimierung und Verlustminimierung.
Ein Zitat vom SMART AUTOMATION-Team
„Unser SMART+ System wird für jeden Betrieb individuell konzipiert, wobei wir die vorhandene Messinfrastruktur optimal nutzen. Dank nahezu unbegrenzter Erweiterungsmöglichkeiten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl visuell als auch funktional perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.“
Erfahren Sie mehr über SMART+ und optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse noch heute! [Kontaktieren Sie uns]