Wyprzedaż Smart

Effiziente und flexible Produktion

Innerhalb des Palettentransfersystems werden Werkstücke an standardisierten Arbeitsstationen der nachfolgenden Maschinen präzise positioniert, wodurch die Linie volle Flexibilität sowohl bei der Bearbeitung als auch bei der Kontrolle der produzierten Teile beibehält. Das übergeordnete MCS (Manufacturing Control System) überwacht den gesamten Prozess und gewährleistet die Kontrolle über jedes einzelne Element.
Ein Schlüsselelement für die Flexibilität des Prozesses ist die Einheit aus Hebern, Drehtischen und Weichen. Diese Komponenten ermöglichen die dynamische Lenkung der Werkstücke innerhalb der Produktionslinie und passen sich an wechselnde Produktionsbedingungen und -anforderungen an. Zudem erleichtert die Standardisierung der Schlüsselstationen nicht nur die Bedienung, sondern trägt auch zur einfachen Erweiterung, Verlagerung und Modernisierung der gesamten Linie bei.

Im Rahmen des Palettentransfersystems besteht auch die Möglichkeit der freien Änderung der Bearbeitungsreihenfolge sowie des Überspringens einzelner Prozessschritte. Dies ermöglicht die Anpassung der Produktion an aktuelle Marktanforderungen und eine schwankende Nachfrage. Darüber hinaus wurde der Nacharbeitsprozess (Reworking) von Werkstücken an ausgewählten Stationen so optimiert, dass er die Gesamtzykluszeit nur minimal beeinflusst.
Hervorzuheben ist auch, dass dank der spezifischen Systemkonstruktion alle notwendigen Anpassungsarbeiten an der Linie kostenoptimiert durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die Linie sich nicht nur an aktuelle Bedürfnisse anpasst, sondern auch auf zukünftige Änderungen der Branchen- oder Technologieanforderungen vorbereitet ist. Dadurch erfüllt das Palettentransfersystem nicht nur die gegenwärtigen Produktionsanforderungen, sondern schafft auch eine solide Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Industrieprozesse.

Unser Palettensystem zeichnet sich aus durch:

  • hohe Prozessflexibilität,
  • ein modulares System aus Hebern, Drehtischen und Weichen,
  • standardisierte Arbeitsstationen,
  • einfache Erweiterbarkeit, Relokation und Modernisierbarkeit.

Flexible Prozesssteuerung durch anpassbare Reihenfolge und das Überspringen von Operationen,

Effiziente Nacharbeit (Rework) an dedizierten Stationen ohne wesentliche Beeinflussung der Taktzeit,

Notwendige Modifikationen an der Linie können mit minimalem Kostenaufwand durchgeführt werden

    w4cjYr4-oWM
    Miniaturka