Wyprzeda¿ magazynowa
Automatyzacja procesów produkcyjnych 2

Wie funktioniert die Automatisierung von Produktionslinien?

Jedes Projekt beginnt mit einem Bedarf. Um den vollen Erfolg sicherzustellen, muss dieser Bedarf – insbesondere bei Sonderprojekten – sehr genau analysiert werden.

Dem gesamten Prozess der Automatisierung von Produktionslinien sollte eine Phase der Erfassung von Eingangsdaten, der Formulierung von Zielen, des Projektumfangs und der Erfolgskriterien sowie die Durchführung einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse vorausgehen. Nur dann können wir von einem verantwortungsvollen Ansatz bei der Automatisierung industrieller Prozesse sprechen.

Sie können diese Phase selbst durchführen und eine vollständige Angebotsanfrage erstellen. Wir empfehlen jedoch, uns bereits in dieser frühen Phase in das Projekt einzubeziehen.

Nach der entsprechenden Vorbereitung folgen die Ausarbeitung eines Vorkonzepts für die Robotisierung Ihrer Produktionsprozesse und die präzise Kalkulation des Projektbudgets. Die oben genannten Phasen können sich teilweise überschneiden, ineinander übergehen und entweder in der Verantwortung Ihres Teams oder unserer Spezialisten liegen.

Sofern Ihre Ressourcen es zulassen, laden wir Ihr Team ein, an all diesen Phasen teilzunehmen, damit Sie während des gesamten Projekts Einfluss auf die für Sie entstehende Maschine behalten. Dadurch erhalten Sie am Ende des Prozesses eine Maschine, eine Produktionslinie, eine Roboterzelle oder ein Industriesystem, das an Ihre Bedürfnisse angepasst und für Ihr Unternehmen maßgeschneidert ist.

Anschließend, nach der Freigabe des Projekts zur Realisierung, folgen die weiteren Phasen der Automatisierung von Produktionslinien:

  • detaillierte Konzeption inkl. Besprechung und Freigabe,
  • Erstellung eines detaillierten 3D-Modells,
  • Freigabe der Ausführungsdokumentation,
  • Montage,
  • Tests, gefolgt von der Inbetriebnahme und den Abnahmen.

Der Umfang kann dabei die umfassende Projektierung automatischer Produktionslinien, die auf Ihr Produkt zugeschnitten sind, die Revitalisierung Ihrer bestehenden Maschinenkomponenten oder Schaltschränke oder die Robotisierung einzelner Produktionsprozesse umfassen, wie z. B. die robotergestützte Bedienung bestehender Maschinen, die Automatisierung des innerbetrieblichen Transports usw.

Ihr Weg zur optimierten Produktionsanlage

Der Schlüssel zu einer optimalen Produktion liegt im tiefen Verständnis Ihrer eigenen Prozesse. Ein verantwortungsvoller Ansatz zur Automatisierung von Produktionsanlagen beginnt daher nicht bei der Technik, sondern bei der Analyse: Wir mappen Ihre Abläufe, identifizieren Engpässe und bewerten die Rentabilität sowie die technische Machbarkeit jedes Automatisierungsschritts. Denn nur auf Basis einer präzisen Analyse Ihrer individuellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen lässt sich eine wirksame und nachhaltige Prozessoptimierung realisieren.

Verfolgung von Produktionsprozessen

Nach dem Prozess-Mapping ist die Überwachung der Abläufe ein äußerst wichtiger Faktor bei der Automatisierung von Produktionslinien. Dazu gehören unter anderem die Messung von Produktionsmedien mit Verbrauchskontrolle, die Erfassung von Maschinenlaufzeiten, Ausfallzeiten und Mikrostillständen sowie die Ermittlung der erreichbaren Leistung in Echtzeit. Ebenso wichtig sind die Archivierung und die Möglichkeit, Berichte zu erstellen sowie Daten für einzelne Zeiträume, Maschinen oder Bedienergruppen zusammenzustellen und zu vergleichen.

Erst eine korrekte und zuverlässige Erfassung der Schlüsseldaten ermöglicht deren Analyse, das Ziehen von Schlussfolgerungen und die Planung von Verbesserungen. Bei Smart Automation verfügen wir über langjährige Erfahrung bei der Implementierung von Automatisierung in der Produktion, einschließlich IT-Systemen wie SCADA, MES, PLMS und MCS. Wir bieten unsere Unterstützung bei der Einführung der Prozessverfolgung an. Zu diesem Zweck können wir Medien und Maschinen in Ihrem Betrieb mit Messtechnik ausstatten oder uns mit der bestehenden Infrastruktur verbinden. Unser Managementsystem Smart+ haben wir für führende Hersteller der Lebensmittel-, Automobil- und Möbelindustrie implementiert.

Automatisierung der Produktionslinie

Wenn Ihr Betrieb ein Nischenprodukt herstellt, das sich durch besondere Lösungen von der Konkurrenz abhebt, fehlen auf dem Markt möglicherweise fertige Lösungen für dessen Produktion, Transport oder Qualitätskontrolle. Bei Smart Automation verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Projektierung automatischer Produktionslinien mit hohem Personalisierungsgrad und der Implementierung von Automation in der Produktion.

Unsere Firma bietet einen umfassenden Service im Bereich der Automatisierung und Robotisierung von Produktionsprozessen, insbesondere für Montage- und Fügeprozesse:

  • Kleben
  • Thermisches, Rotations- und Ultraschallschweißen
  • Schweißen
  • Verschrauben und Einpressen
  • Heften

Wir haben eine Reihe von Projekten im Bereich der Automatisierung von Produktionsanlagen erfolgreich abgeschlossen, die selbst die strengsten Qualitätskontrollen bestanden haben.

  • Präzise Strukturanalyse
  • Messung mechanischer Parameter
  • Kontrolle des Anpressdrucks und der Ovalität von Bohrungen
  • Durchfluss- und Druck-Dichtheitsprüfungen
  • Visuelle und profilometrische Inspektion

Wir verfügen über Erfahrung in Anwendungen für den Materialfluss, die Nachverfolgung, den Transport und die innerbetriebliche Logistik.

  • Tintenstrahl-, Laserkennzeichnung und Etikettierung
  • Tracking, Lokalisierung und Traceability (Rückverfolgbarkeit)
  • Abrufsysteme wie C4P (Call for Parts) und Kommissioniersysteme wie P2L (Pick-to-Light)
  • Produktionslinien auf Basis von Palettentransfersystemen