Lösungen der Industrie 4.0
Der Ursprung des Begriffs „Industrie 4.0” liegt bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Damals verbesserte James Watt das Konzept der Dampfmaschine und führte es ein, was die rund 100 Jahre andauernde erste industrielle Revolution auslöste. Der praktische Einsatz dieser technischen Errungenschaft ermöglichte die Anwendung völlig neuer, effizienter Produktionsmethoden. Diese Revolution führte zu einem sehr schnellen Anstieg der Industrieproduktion und zur Entwicklung bis dahin unbekannter Industriezweige, was wiederum zu einem rasanten Wirtschaftswachstum und sogar zu bedeutenden sozialen Veränderungen in den Ländern Europas beitrug.
Die erste industrielle Revolution ebnete der Welt den Weg für die nächsten Entwicklungsstufen: von der allgemeinen Anwendung der Elektrizität und der Entstehung der Automobilindustrie
während der zweiten Revolution, bis hin zur dritten industriellen Revolution, die mit der Entwicklung von Elektronik und Informatik verbunden war. Heute kann sich kaum jemand ein Leben ohne ständigen Zugang zum Internet, bargeldlose Zahlungen oder drahtlose Kommunikation vorstellen. Dennoch ist dies noch nicht der Höhepunkt
der Zivilisation.
Was ist also Industrie 4.0?
Gerade der Einsatz neuester technischer Errungenschaften, wie neuronale Netze, adaptive Algorithmen, das Internet der Dinge (IoT) oder künstliche Intelligenz, macht das Konzept der Vierten Industriellen Revolution aus – also die Lösungen der Industrie 4.0. Smart Automation unterstützt bei der praktischen Einführung von Industrie 4.0 und bleibt durch den Einsatz der neuesten am Markt verfügbaren Lösungen immer auf dem aktuellen Stand.
Die Einführung von Industrie-4.0-Lösungen erscheint oft noch abstrakt. Auch wenn Ihr Unternehmen auf moderne Lösungen setzt, dürfen Sie nicht das Versuchskaninchen sein. Es lohnt sich, den Wettbewerbsvorteil stetig auszubauen, aber niemals auf Kosten Ihrer Produktionssicherheit. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern bei der Einführung von Industrie 4.0 bleibt die Sicherheit Ihrer Produktion gewährleistet. Unsere langjährige Erfahrung in der Integration von Sonder- und Prototyplösungen ist dabei die beste Garantie für den Erfolg bei der Implementierung neuer Technologien.
Wersja 2 (Alt
Wie hilft Smart Automation bei der Umsetzung von Industrie 4.0?
Vielen Verantwortlichen in Produktionsbetrieben ist nicht bewusst, dass sie täglich mit Lösungen der vierten industriellen Revolution in Berührung kommen. Ein Beispiel für den industriellen Einsatz von neuronalen Netzen sind fortgeschrittene Bildverarbeitungssysteme, die möglicherweise bereits effizient in Ihrem Werk arbeiten.
Weitere Beispiele für Lösungen der Industrie 4.0 sind industrielle IT-Systeme verschiedener Klassen (SCADA, MES, PLMS, MCS), die zur übergeordneten Produktionssteuerung, zur Leistungsanalyse, zur Überwachung von Ausfallzeiten und Mikrostillständen oder zur Erfassung des Verbrauchs von Produktionsmedien dienen. Wenn Sie sich für eine Datenanalyse auf der Ebene der Produktionslinie, des Werks oder sogar verschiedener Werke innerhalb einer Unternehmensgruppe entscheiden, nehmen Sie tatsächlich bereits an der Umsetzung der vierten industriellen Revolution teil.
Modulare Produktionslinie
Eines der zentralen Konzepte von Industrie 4.0 ist die Modularität. Um Flexibilität zu gewährleisten und die Modernisierung oder Rekonfiguration von Prozessen zu erleichtern, ist der Einsatz dezentraler Steuerungslösungen erforderlich. Dadurch bleiben Industrieunternehmen auch in einem sich dynamisch wandelnden Umfeld in der Lage, schnell auf neue Anforderungen und Gegebenheiten zu reagieren oder noch neuere Lösungen zu implementieren. Eine modulare, skalierbare und flexible Produktionslinie mit lückenloser Rückverfolgbarkeit (Traceability), also der Nachverfolgung aller produktions- und qualitätsrelevanten Vorgänge, die auf den neuesten technischen Errungenschaften in den Bereichen Digitalisierung, Datenanalyse und Adaption basiert – das ist das beste Beispiel für die Implementierung von Industrie-4.0-Lösungen.
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen stellt die Modulare Produktionslinie die ideale Lösung für Hochrisikoprojekte oder Projekte mit zahlreichen Unwägbarkeiten dar. Für solche Fälle fördert Smart Automation ein ausgereiftes Managementmodell für Prototypprojekte, das dank seines weitreichenden modularen Ansatzes eine erhebliche Risikominderung sowie eine Optimierung des Gesamtbudgets ermöglicht und zur bestmöglichen, kundenspezifischen Lösung führt.
Partner für ausgereifte Automatisierung und Robotik
Smart Automation besitzt einen reichen Erfahrungsschatz bei der Implementierung von Industrie-4.0-Lösungen, darunter hochentwickelte Produktionsleitsysteme, Vision-Systeme und adaptive Regelungen. Unsere Maschinen und Roboterzellen werden im Sinne des Konzepts der Modularen Produktionslinie (MPL) entwickelt, während unsere Spezialisten ihre Qualifikationen durch die praktische Anwendung modernster technischer Lösungen kontinuierlich erweitern. Als Pioniere in Polen haben wir eine Reihe heute populärer Industrielösungen eingeführt und so die Entwicklung der heimischen Industrie gefördert. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit und bieten Ihnen professionelle Hilfe bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Lösungen.
Wir stellen Ihnen unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung zur Verfügung – belegt durch Hunderte realisierter Projekte und die Zufriedenheit zahlreicher Kunden.
Das Unternehmen ist Anbieter von Anwendungen für die Lebensmittel-, Automobil-, Möbel-, Bau-, Papier- und Chemieindustrie sowie für viele weitere Branchen.